Von Sur zur Insel Masirah/Oman - Dezember 2011VonnunanwerdenwirabSurca.1000kmderKüstebisSalalahinOmanstiefenSüdenfolgen.Dochzunächstfahrenwir nachRasal-Jinz.VonsiebennochexistierendenMeeresschildkröten-ArtenkommenfünfzurEiablageandieomanischen Küsten.Hierandem50kmlangenAbschnittumRasal-Jinzsindesdie"GrünenMeeresschildkröten“.Wirmeldenunsim Schutz-undBesucherzentrumzueinerTouran,dieum04:30hbeginnt,d.h.also,seeehrfrühaufstehen.Undwirhaben wiedereinmalGlück.WirsindnurvierBesucher,undesherrschtVollmond.Dreidiesermächtigen,biszu140kgschweren TierekönnenwirimMondscheinundspäterbeiSonnenaufgang(endlich,sagtderFotograf!)beobachten.DieEiablage erfolgtinderNacht,ineinerca.1mtiefen,vonderSchildkrötevorabmitihrenVorderflossenausgehobenenGrube.Das aus80bis120EiernbestehendeGelegewirdnunvergraben,indemsieaufGrubenniveaumitdenVorderflossenSandbis hinaufzurHöhedesumliegendenStrandeshintersichschleudert.AufdieseWeiseverschiebtdieSchildkrötesichunddie GrubeineinemmehrereStundendauerndenKraftaktseitlich.Wennsiesichschließlichsichtlicherschöpftmühsamausder Grubeherauswuchtet,hinterlässtsieeingroßesLoch,das,ca.3MetervondenEiernentfernt,Eierjäger(Füchse,Hunde) täuschenunddentatsächlichenOrtdesGelegesverschleiernsoll.NunmusssienochdenoftlangenWegdurchdenSand überdenStrandzumMeerzurücklegen.GeschwächtvonderanstrengendenArbeitlegtsieoftVerschnaufpausenein.Doch dannistdasrettendeWassererreicht,indemsiewiederelegantdavonschwimmenkann.Alle2bis4Jahrekommendie Schildkröten,diebiszu100Jahrealtwerdenkönnen,zurEiablageimmerzudemStrandzurück,andemsiegeschlüpftsind. WiesiesichaufihrenTausendevonKilometernlangenWegenorientieren,istunerforscht–einweiteresumwerfendes Meisterstück von Mutter Natur!DirektaufdemSchildkrötenstrandhabendieFischerihreBooteliegenundnochwährenddieTieremühsamzurückins Wasserrobben,laufendieerstenBootezumFangaus.AlswirunserenFühreraufdenoffensichtlichenWiderspruchzum erklärten Ziel des “Schutz- und Besucherzentrums“ ansprechen, reagiert er sehr verlegen.
Die Nachtplätze dieses Reiseabschnitts in chronologischer Reihenfolge:Ras al-Jinz : vor dem Schutz- und Besucherzentrum; N22 25,580/E59 05,637 (WGS84); Toiletten, Restaurant; ruhig,sicherRas al-Hadd: am Strand neben der kleinen Fischer-Moschee; N22 32,264/E59 47,072 (WGS84); keinerlei Versorgung, ruhig, sicher
Die Nachtplätze dieses Reiseabschnitts in chronologischer Reihenfolge:AlKhaluf:aufeinemverwaistenGrundstückamnordöstlichenOrtsrand,oberhalbderKlippen;N2029,197/E5804,004(WGS84);keinerlei Versorgung, einigermaßen ruhig, sicherDreiPalmen-Lagune:sehrschöneLaguneinmittenSanddünen,vieleVögel;katastrophalerStrand-alsobeinFrachtermitKartonageanBord dort gestrandet ist, denn alles ist mit Papierfasern überzogen; N18 56,105/E57 20,618 (WGS84); keinerlei Versorgung, ruhig, sicherShuwaymiyah: kleiner Fischerhafen 5 km nordöstlich des Orts; N17 53,733/E55 42,569 (WGS84); keinerlei Versorgung, ruhig, sicherWadiShuwaymiyah:wunderschönesWadimitfantastischenfarbigenFelsformationen;N1755,060/E5534,572(WGS84)undca.6,3Millionen weitere Übernachtungsmöglichkeiten; keinerlei Versorgung, ruhig, sicher
In SalalahUndnunsindwiralsoindersüdlichstenRegionOmans,imDhofarangekommen.Schonseitdem5.Jahrtausendv.Chr. wurdedieGegendumSalalah“Sakalan“genannt–„dort,woderWeihrauchwächst“.Weihrauch,dasHarzdes Weihrauchbaums,daseinstmitGoldaufgewogenund„TränenderGötter“genanntwurde.DieWeihrauchstraßederAntike verliefvonSalalahaufdemSeewegindenIran,nachIndienundnachOstafrikaundaufdemLandwegmitKamelkarawanen durchJemenundSaudiArabiennachGazaundAlexandria.DieRömerhabenjedesJahrHundertevonTonnendieses begehrten Stoffes verbraucht!AuchheutenochhatderWeihrauchbeidenOmaniseinenhohenStellenwert,wiewirindemhochinteressantenWeihrauch-Souqerlebenkönnen.Hiererfahrenwirauch,dassderweißeWeihrauchderbegehrtesteundteuersteist.Erwirdin hübschenWeihrauchbrennernentzündet,undmitdemwohlriechenden(?)RauchwerdenWohnräumeundKleidung parfümiert.AberauchalsMedizinendetsomanchesHarzklümpchenindenMägenderMenschen.Nein,wirwolltenauf keinenFallWeihrauchkaufen,unsnureinwenigimLadenumsehen.DochauchwirkönnenunsdermagischenAnziehung diesesuraltenStoffesundderÜberredungskunstdesVerkäufersnichtentziehen.Undwirgehenmiteinervollen EinkaufstüteausdemGeschäft.Somotiviert,stattenwirauchder Ausgrabungsstätte Al-BaleedeinenBesuchab–schließlich liegtunserNachtplatzdirektanseinerGrenze. Al-BaleedwarumdieZeitenwende,zurBlütezeitdesWeihrauchhandels,für fast1000JahreeinwichtigerVerschiffungshafenundeinereicheStadt.Dasangeschlossenekleine,sehrinformative Geschichts-undSeefahrtsmuseumhilftuns,dieGeschichtedesDhofarbesserzuverstehen.Salalahgefälltunssehrgut. Trotzseiner200.000EinwohneristeseinegemütlicheStadt.WirbesuchendieSultanQaboos-Moscheeundbummelndurch dieriesigentropischenGärten,woPapayaszwischenBananenundKokospalmenwachsen,derenFrüchteanunzähligen Straßenständen angeboten werden.EinHighlightunseresAufenthaltsisteineomanischeDoppelhochzeit.GefeiertwirdanderCorniche,unweitunseres Standplatzes,woeingrossesZeltaufgebautundderPlatzdavormitTeppichenausgelegtwurde.RundherumsitzenFamilie (Männer)undFreunde(Männer)aufStühlenundschauendenTanzenden(Männer)zu.Wirwerdeneingeladen,unsauchzu setzenundfreizügigzufotografieren.AberwosinddieDamen?NachdemeinlautesTrillernzumAnspornenderTänzer erklingt,wissenwires!SiestehenaufdenDachterrassenderumliegendenHäuser,Fotohandysgezücktundschauendem Treiben von oben zu.Undwogehenwiram Abendhin?IndasnurzweiGehminutenvonunseremStandplatzentfernte“CafédeParis“,wowirmit Blick aufs Meer und vorbeiziehende Delfine beim Sonnenuntergang unseren frisch gepressten Mangosaft genießen.
Die Nachtplätze dieses Reiseabschnitts in chronologischer Reihenfolge:Salalah: am Ostende der Corniche am Strand; N17 00,229/E54 07,805 (WGS84); keinerlei Versorgung, ruhig, sicher